31.03.2025

Feierliche Eröffnung des Zentrums für Sprache und Bewegung (ZSB) am Campus Efeuweg

Der Campus Efeuweg hat mit dem neuen Zentrum für Sprache und Bewegung (ZSB) an der Ecke Fritz-Erler-Allee und Efeuweg eine bedeutende bauliche und inhaltliche Erweiterung erfahren. Das Gebäude wurde am Freitag, den 21. März feierlich eröffnet und steht nun den Einrichtungen vor Ort sowie der Nachbarschaft zur Verfügung. Mit dem ZSB entsteht ein weiterer lebendiger Ort für Bildung, Bewegung und Begegnung in der Gropiusstadt.

Künftig können die Volkshochschule Neukölln, die Musikschule Paul Hindemith, die Gemeinschaftsschule Efeuweg sowie weitere Akteur*innen des Campus die neuen Räumlichkeiten vielfältig nutzen und mit Leben füllen. Das ZSB eröffnet Anwohner*innen in der Gropiusstadt neue Möglichkeiten zur Weiterbildung, Teilhabe und kulturellen Entfaltung – generationenübergreifend und wohnortnah. Als Bildungs- und Bewegungsraum richtet sich das Zentrum an die Menschen in der Umgebung und fördert das lebenslange Lernen im Stadtteil.

Die feierliche Eröffnung begann um 11 Uhr mit Grußworten und Redebeiträgen von Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung. Auch ein Mitglied des Architekturbüros berichtete über die planerische und bauliche Entstehung des Gebäudes sowie über die zugrunde liegende Vision. Besonderes Augenmerk lag auf dem sozialen und städtebaulichen Mehrwert, den das ZSB für den Campus und die umliegende Nachbarschaft bietet. Zwischen den Beiträgen sorgte das Jazztrio Sebastian Böhlen für eine musikalische Untermalung und verlieh der Veranstaltung eine festliche Atmosphäre.

Im Anschluss an die symbolische Schlüsselübergabe und ein kurzes Podiumsgespräch mit den Leitungspersonen der beteiligten Bildungseinrichtungen waren alle Gäste zum Buffet eingeladen.

Ab 13 Uhr öffnete das ZSB seine Türen für die Öffentlichkeit. Interessierte Besucher*innen konnten sich bei einem vielfältigen Mitmach- und Ausprobierprogramm ein Bild von den neuen Angeboten machen. Die Volkshochschule und die Musikschule boten Workshops und Präsentationen im sprachlichen, kreativen und sportlichen Bereich an – ergänzt durch Bewegungsangebote von ALBA Berlin für Kinder und Erwachsene. Die Klasse 4a der Gemeinschaftsschule Efeuweg begeisterte mit einem musikalischen Beitrag, während die DIY-Musikinstrumente aus den Werkstätten von Vincentino e.V. in einer Ausstellung bestaunt werden konnten. Ein weiterer Programmpunkt war die eindrucksvolle Tanzperformance der K-Pop-Gruppe des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt.

Auch ein Nachbarschaftsbingo lud zum gemeinsamen Austausch ein und trug zur Vernetzung im Stadtteil bei.

Für das leibliche Wohl sorgten ein buntes Buffet sowie das Smoothie Bike des Vereins Restlos Glücklich e.V., das gesunde Erfrischungen bot.

Das Zentrum für Sprache und Bewegung wurde als Premiumprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ mit Mitteln des Bundes und des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, realisiert.