28.02.2024

Zu Gast beim Familienzentrum an der Gemeinschaftsschule Efeuweg

In einem der hinteren Räume der Bibliothek im Ergänzungsbau,  ist seit Anfang des Jahres das Familienzentrum an der Gemeinschaftsschule Efeuweg zu finden. Tanja Wiens und Biancamaria Bembenick von Trialog Jugendhilfe gGmbH haben sich den Raum gemütlich eingerichtet. Es gibt einen Spielbereich für Kinder, eine Büroecke, Spiele, Bücher und das Herzstück des Raums, eine gesellige Tafel in der Mitte. Die unterschiedlichen Angebote aus der Nachbarschaft für Familien, Kinder, Jugendliche, Eltern und Frauen werden an einer Stellwand ausgehangen.

 

Wir haben das Familienzentrum besucht und uns erklären lassen, was ihre Aufgaben sind und warum sie überhaupt auf dem Campus Efeuweg zu finden sind.

Als Erweiterung des Landesprogramms Berliner Familienzentren werden in mehreren Stadtgebieten insgesamt 16 Grundschulen mit Familienzentren ausgestattet. Ziel ist es, die Elternarbeit vor Ort auszubauen, zu stabilisieren und den jeweiligen Gegebenheiten angepasst weiter zu entwickeln. Es sollen „Erziehungs- und Bildungspartnerschaften“ entstehen, die die Bildungsbiographie von Kindern und Jugendlichen nachhaltig begleiten können.

Das Familienzentrum am Campus Efeuweg hat in den ersten zwei Monaten seiner Arbeit erst mal viele Menschen, Akteur*innen und Einrichtungen vor Ort getroffen. Da beide Sozialarbeiterinnen auch schon vorher in der Gropiusstadt gearbeitet haben, sind sie auf einige bekannte Gesichter gestoßen. Das erleichtert den Einstieg in das neue Zentrum natürlich sehr.

Biancamaria Bembenick berichtet uns, dass sie sich gerade in die Arbeit einfinden und natürlich auch ein paar Dinge erst mal ausprobieren müsse. Sie haben aber auch schon regelmäßige Angebote. Der Monatsplan für März umfasst das Elterncafé mit den Stadtteilmüttern, der Sozialberatung, Eltern- und Kind Angeboten, ein Sprachcafé und selbstverständlich unterschiedliche Beratungsangebote. Für Ferienzeiten werden besondere Angebote entwickelt.

Die Zielgruppe des Zentrums sind die Eltern von Kindern im Grundschulalter (6–12 Jahre), jedoch lässt sich diese Einteilung nicht strikt einhalten. Immer wieder sind auch jüngere Kinder dabei, die die Geschwister und Eltern auf dem Schulweg begleitet haben.

Wir als Nachbarschaftskoordination freuen uns sehr, die neuen Kolleginnen am Campus willkommen zu heißen und sind voller Zuversicht über eine gute Zusammenarbeit!

Als wir schon fast aus der Tür raus sind, wird uns noch mit auf den Weg gegeben, dass alle willkommen sind. Sollte es sprachliche Barrieren geben, wird versucht dafür eine Lösung zu finden.

Das monatlich aktualisierte Programm ist auch hier zu finden.

Kontakt:

Familienzentrum  Efeuweg
Ansprechpartner*innen: Tanja Wiens, Biancamaria Bembenick
Mail:
Mobil: 0177 7817806