13.12.2024

Gemeinsam zurückblicken und nach vorn schauen

Die Nachbarschaftskoordination Campus Efeuweg sagt Danke!

 

 

Liebe Nachbarschaft, liebe Partner*innen, liebe Interessierte,

ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken dankbar auf die vielen Veranstaltungen und Begegnungen zurück, die uns auf dem Campus zusammengebracht haben. Mit dem Ziel, den Campus als lebendigen Ort für Bildung, Austausch und Gemeinschaft zu gestalten, konnten wir auch in diesem Jahr verschiedene neue Angebote umsetzen.

Seit Anfang des Jahres sind auf dem Campus viele Begegnungsformate entstanden und weitergeführt worden. Die regelmäßigen Treffen beim Nachbarschaftsbingo und das monatliche Nachbarschaftsfrühstück haben Menschen aus der Gropiusstadt zusammengebracht. Solche Formate schaffen einen Raum für alle Generationen, sich unkompliziert zu begegnen und den Campus als gemeinsamen Ort zu nutzen. Ein besonderes Highlight war das Fastenbrechen im März, bei dem 150 Menschen bei einem gemeinsamen Essen ins Gespräch kommen und sich gegenseitig kennenlernen konnten.

In diesem Jahr haben wir auch durch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen außerhalb des Campus – von lokalen Festen bis hin zu kulturellen Formaten – den Campus und seine Angebote einem breiteren Publikum näherbringen können.

 

Dabei war die Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen in der Gropiusstadt besonders wertvoll. Die Einbindung von und durch Akteur*innen und Netzwerke wie dem  Quartiersmanagement, der Stadtteilkoordination, der Lebendigen Gropiusstadt, dem Grundschul-Familienzentrum, Restlos Glücklich, den Stadtteilmüttern, dem Netzwerk Gropiusstadt, der Gemeinschaftsschule Efeuweg  und vielen mehr ermöglicht es uns, den Campus nachhaltig und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Besonders erwähnenswert ist die Unterstützung durch freiwillige Helferinnen, die viele Projekte erst möglich gemacht haben. Mit unseren Angeboten konnten wir direkt ca. 900 Menschen über das Jahr erreichen!

Auch für das kommende Jahr haben wir einige Vorhaben geplant. Anfang 2025 wird das Zentrum für Sprache und Bewegung seine Arbeit aufnehmen. Mit diesem Schritt wird der Campus weiter geöffnet und bietet zusätzliche Möglichkeiten, die Räume für vielfältige Aktivitäten zu nutzen.

Im Sommer planen wir einen Tag des offenen Campus, bei dem das Thema Bewegung im Mittelpunkt steht. Verschiedene Partner wie die Berliner Bäderbetriebe und ALBA Berlin werden Angebote und Aktivitäten gestalten, die für alle Altersgruppen offen sind. Auch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen der Gropiusstadt wird 2025 eine Rolle spielen, um den Campus und seine Ideen weiter sichtbar zu machen und ein Teil des sozialen Lebens im Stadtteil zu bleiben.

Das Forum konnte 2024 fertiggestellt und übergeben werden. Wir planen für die Sommermonate unterschiedliche Formate auf dem Gelände und freuen uns über zahlreiche Besucher*innen. Besonders vor diesem Hintergrund möchten wir betonen, dass wir für Ideen und Kooperationen offen sind, die den Campus weiter beleben und neue Impulse in die Nachbarschaft bringen könnten. Gemeinsam können wir noch mehr bewegen und den Campus zu einem Ort machen, der die Bedürfnisse aller Bewohner*innen der Gropiusstadt widerspiegelt.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr, auf neue Projekte und auf die Möglichkeit, den Campus und das nachbarschaftliche Leben gemeinsam mit Ihnen weiterzuentwickeln.

Wir wünschen Ihnen allen eine erholsame Zeit, schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2025!

 

Herzliche Grüße

Anna Lange, Nehayet Boral und Soraya Sanaa
Ihre/Eure Nachbarschaftskoordination

 

 

 

Fotos (von oben nach unten, von links nach rechts)
Nachbarschaftsbingo in der Bibliothek der Gemeinschaftsschule 2024
Lange Kaffeetafel in der Gropiusstadt 09/2024
Konzert beim Fastenbrechen in der Mensa der Gemeinschaftsschule 03/2024
Degewo-Schüler*innen-Triathlon 07/2024
Bauwoche der Stadtteilkoordination 07/2024
Lange Kaffeetafel in der Gropiusstadt 09/2024
Fastenbrechen in der Mensa der Gemeinschaftsschule 03/2024
Nachbarschaftsbingo in der Bibliothek der Gemeinschaftsschule 2024
Nachbarschaftsbingo in der Bibliothek der Gemeinschaftsschule 2024
Bauwoche der Stadtteilkoordination 07/2024
Führung über das Forum 10/2024