17.03.2025
Zu Gast im Zentrum für Sprache und Bewegung
Die Baustelle an der Ecke Efeuweg/Fritz-Erler-Allee gehört seit einigen Monaten der Vergangenheit an.
An ihrer Stelle ist das Zentrum für Sprache und Bewegung (ZSB) entstanden – eine vielseitige Bildungs- und Veranstaltungsstätte, die den Campus und die Nachbarschaft bereichert. Hier stehen Lernen, Bewegung, Sprache und der Austausch im Mittelpunkt.
Schon beim Betreten fällt auf, wie offen und lichtdurchflutet das Gebäude ist. Ein breiter Gang zieht sich durch das Zentrum, gläserne Türen und Wände geben den Blick auf verschiedene Bereiche frei. Neben einem Veranstaltungssaal gibt es Seminarräume, Übungsräume für Musik, Bewegungsräume sowie ein Bistro, das künftig sowohl den Campus als auch die Nachbarschaft bereichern soll. Besonders im ersten Stock sind in Zukunft wechselnde Ausstellungen gut vorstellbar.
Die Volkshochschule Neukölln (VHS), die Musikschule Paul Hindemith Neukölln und die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg sind die Hauptnutzerinnen des Gebäudes. Doch auch weitere Akteur*innen wie ALBA Berlin bieten bereits Bewegungsangebote für Kitakinder an. Die flexible Mehrfachnutzung der Räume ermöglicht es die neuen Räumlichkeiten optimal zu nutzen.
Doch was genau wird in diesem Zentrum stattfinden? Welche Angebote gibt es, und für wen ist dieser neue Ort gedacht? Wir haben das Zentrum besucht und mit Beteiligten gesprochen, um mehr über die geplanten Aktivitäten zu erfahren.
Sprache und Bewegung im Fokus

Copyright: Ungethüm/Bezirksamt Neukölln
Leonie Heckmann von der VHS und pädagogische Projektleitung für das Zentrum für Sprache und Bewegung erklärt, dass die neue Lehrstätte ein breites Angebot der VHS beheimate. Neben Fremdsprachenkursen wie Italienisch oder Arabisch gibt es auch Angebote im Bereich Gesundheit wie Pilates oder Yin Yoga. Weitere Angebote im Bereich Arbeit und Beruf sind beispielsweise Computerkurse für Anfänger*innen oder Veranstaltungen im Veranstaltungssaal zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie einer Vortragsreihe zu Hannah Arendt, deren Todestag sich zum 50. Mal jährt. Die Zielgruppe reicht von Jugendlichen ab 16 Jahren bis hin zu Senior*innen. Auch der Campus Efeuweg wird hier gelebt, so konnte die VHS ein spezielles Angebot für die Schüler*innen des OSZ Lise-Meitner schaffen, damit diese beim Abschluss des MSA unterstützt werden können. Zudem werden bei der Programmgestaltung auch die spezifischen Bedarfe und Bedürfnisse der Nachbarschaft berücksichtigt.
Auch die Musikschule freut sich über den neuen Standort. Hier wird sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht in instrumentalen und vokalen Fächern stattfinden. „Wir freuen uns insbesondere auf die gut ausgestatteten, neuen und freundlichen Räumlichkeiten“, sagt Herr Wirner, der stellvertretende Leiter der Musikschule.
Mit seinen vielseitigen Möglichkeiten ist das ZSB bereit, mit Leben gefüllt zu werden. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, hat schon bald die Gelegenheit dazu:
- Eröffnungsfeier ZSB: Am 21. März 2025 von 13:00-17:00 Uhr wird die Einweihung des ZSB mit Programm für Jung und Alt gefeiert. Es gibt kostenfreie Mitmach-Angebote, sowie Essen und Trinken. Details zu den Angeboten finden Sie hier.
- Ausstellung: Stolpersteine: Vom 25.03. – 31.05.2025 wird die Ausstellung „Neuköllner Stolpersteine“ im ZSB zu besichtigen sein. Details finden Sie hier.
Bei Interesse an den Angeboten der Musikschule Paul Hindemith besuchen Sie bitte diese Seite.
Die Bildungsangebote der VHS finden Sie hier.